Auf den der Vorlage
15/0685 als Anlage beigefügten Antrag aller Ratsfraktionen wird verwiesen.
Herr
Sprengelmeyer führt aus, es läge ein
Antrag aller Fraktionen hinsichtlich des baulichen Zustands der Jugendherberge
vor. Eine Prüfung vor Ort habe ergeben, dass hier Sanierungs- und
Werterhaltungsmaßnahmen in Höhe von 104.000 € durchzuführen seien, die sich in
einem dringenden Sanierungsbedarf in Höhe von 75.050 € sowie in einem
mittelfristigen Bedarf in Höhe von 28.950 € aufteilen würden.
Herr
Schild zeigt sich mit dieser Antwort
nicht zufrieden und bittet um Auskunft, wie die Verwaltung nunmehr damit
umgehen wolle. Seiner Meinung nach gäbe es bei diesem städtischen Gebäude viele
Dinge, die dort im Argen liegen würden. So würden bei Regen die abgängigen
Gullys im Keller durch das gesamte Haus übel riechen. Der Küchenboden
entspreche nicht mehr den Sicherheitsbestimmungen und auch die Isolierung des
Daches sei unter energetischen Aspekten sehr schlecht. Zudem müsse auch die
Metalltreppe erneuert werden.
Herr
Sprengelmeyer entgegnet, in der
Vorlage sei aufgeführt worden, welche Maßnahmen dringlich seien. Der Antrag der
Fraktionen beinhaltete den Auftrag an die Verwaltung, zu ermitteln, was
dringlich sei und was nicht. Alles weitere müsse in den Haushaltsberatungen
berücksichtigt werden.
Herr
Schild erkundigt sich, ob das
bedeute, der Rat müsse nunmehr darüber beraten, ob Geld zur Verfügung gestellt
werde.
Frau
Risius betont, es sei ersichtlich,
dass an der Jugendherberge dringend etwas gemacht werden müsse. Dieses sei
wirklich ein Thema für den Nachtragshaushalt, mit dem sich alle Fraktionen
eingehend beschäftigen müssten.
Herr
Lutz weist darauf hin, die Kommunen
hätten überall zu wenig Geld, sodass die meisten ihrer Gebäude im Großen und
Ganzen schon verfallen seien. Die Jugendherberge sei in Emden nicht das einzige
Gebäude mit einem dringenden Sanierungsbedarf. Es sei Aufgabe des Rates zu
entschieden, wo Prioritäten gesetzt werden sollten.
Frau
E. Meyer stellt fest, die Verwaltung
sei der Bitte der Fraktionen nachgekommen und habe alle Maßnahmen aufgelistet.
Jetzt müssten die Fraktionen entscheiden, was sie für wichtig halten würden.