Herr Fresemann stellt anhand einer PowerPoint-Präsentation
das Veranstaltungskonzept „Heiße Weihnacht“ vor. Diese Präsentation ist im
Internet unter www.emden.de einsehbar.
Frau Risius bedankt sich und bittet um Wortmeldungen.
Herr Kronshagen erklärt, er habe den Vortrag bereits im
Ausschuss für Kultur und Erwachsenenbildung gehört und begrüße diese Idee.
Zumal seiner Meinung nach in der Nordseehalle bisher sehr wenig Veranstaltungen
durchgeführt würden. Er regt jedoch an, eine solche Veranstaltung im Januar
stattfinden zulassen, damit sie keine Konkurrenz zum Weihnachtsmarkt werde.
Frau Burfeind bemerkt, auch sie auch den Vortrag bereits
gehört. Sie begrüße es, dass in dieser Zeit etwas in der Nordseehalle
durchgeführt werden, was auch mit dem dort vorhandenen Boden kompatibel sei.
Die Konkurrenz zum Weihnachtsmarkt sehe sie zunächst nicht, da hier ein ganz
anderes Publikum angesprochen werde. Frau Burfeind erklärt, sie hoffe, dass die
Veranstaltung von vielen Vereinen angenommen werde und erfolgreich für Emden
verlaufe.
Frau Marsal begrüßt ebenfalls diese Idee und fragt an,
was der Eintritt kosten werde.
Herr Fresemann erklärt, er habe das Konzept vorab auch in
der Lenkungsgruppe Weihnachtsmarkt vorgestellt. Die Meinungen, ob es eine
Konkurrenz sei, seien auseinandergegangen, sodass man diesen Zeitpunkt zunächst
ausprobieren wolle. Grundsätzlich wolle man gerne einen anderen Termin wählen,
doch auch der Januar sei durch solche traditionellen Veranstaltungen wie der
Emder Gesundheitstag geprägt. Somit sei es nicht ganz einfach, einen Zeitraum
von mindestens drei Wochen für eine derartige Veranstaltung zu finden.
Bezüglich der Kritik, dass es zu wenige Veranstaltungen in der Nordseehalle
geben würde, bemerkt Herr Fresemann, hieran werde gearbeitet.
Hinsichtlich der Frage von Frau Marsal nach den Eintrittsgeldern führt
Herr Fresemann aus, viele solcher Veranstaltungen würden seiner Ansicht nach so
gut wie keinen Eintritt nach sich ziehen. Doch würde es immer davon abhängen,
was für eine Veranstaltung dort tatsächlich stattfinde. Bei einem wirklich
hochklassigen Volleyballturnier müsse man überlegen, wie man die Start- und
Preisgelder refinanzieren könne. Wenn dieses über Sponsoren gelinge, könnte der
Eintritt womöglich wegfallen.
Herr Stöhr schlägt einen freiwilligen Obolus als Eintrittsgeld vor.
Frau Baumfalk erklärt, sie könne nur hoffen, dass die
Emderinnen und Emder diese Veranstaltung zu würdigen wissen. Sie begrüße die
Idee sehr.