Für die Durchführung eines Integrationsprojektes zur Stärkung der Erziehungskompetenzen von Migrantenfamilien erhält die Arbeiterwohlfahrt für den Zeitraum September 2012 – Dezember 2013 eine Projektförderung in Höhe von 8.964,00 €.
Herr Sprengelmeyer erklärt, es sei ein Antrag der AWO zur Durchführung
eines Integrationsprojektes zur Stärkung der Erziehungskompetenzen von
Migrantenfamilien eingegangen, welches bisher von der Toto-Lotto-Stiftung
gefördert worden sei. Diese Förderung sei nunmehr ausgelaufen. Das Projekt
ziele darauf, Familien mit Migrationshintergrund, deren Kindern in die Schule
kämen, auf die Schullaufbahn vorzubereiten und den Bildungserfolg zu fördern.
Frau Grix bedankt sich und bittet um Wortmeldungen.
Herr Dietz bemerkt, er finde es wichtig, dass dieses Projekt
weiter gefördert werde. Er fragt an, ob weitere Familien daran beteiligen
könnten und wie für das Projekt geworben würde.
Frau E. Meyer führt aus, sie begrüße dieses Projekt und werde der
Vorlage zustimmen.
Herr Ouedraogo erklärt, er begrüße es, dass die Stadt Emden die
Wichtigkeit dieses Projektes erkannt habe und die Empfehlung abgebe, es
weiterzuführen. Eine vernünftige und optimale Bildung von Menschen mit
Migrationshintergrund sei sehr wichtig und müsse tatkräftig unterstützt werden.
Herr Sprengelmeyer antwortet, die Gruppenzahl sei derzeit auf acht
beschränkt. Doch sicherlich werde der Träger nicht abgeneigt sein, ein oder
zwei Personen aufzunehmen. Ansonsten müsse neu überlegt werden. Eine Werbung
erfolge über die Kindertageseinrichtungen und natürlich auch über die
AWO-Fachstellen.
Frau Jensen findet es besonders gut, dass mit den Eltern zusammen
gearbeitet werde, zumal es schwer sei, die Familien zu erreichen. Ihrer Ansicht
müsse hier unbedingt etwas passieren, damit die Erziehungskompetenz gestärkt
und das Bewusstsein verändert werde.
Die
Abstimmung hat ohne Herrn Grix stattgefunden.