Sitzung: 03.07.2012 Jugendhilfeausschuss
1.
8. Ausbaustufe
Herr Fooken bezieht sich auf den Tagesordnungspunkt 4 und bittet
um Auskunft, wie eigentlich die Situation sei, wenn die 35 % erreicht würden,
aber der Bedarf an Krippenplätze größer sei.
Herr Ubben entgegnet, es sei mit einem Engpass zu rechnen. Die
Eltern hätten dann einen Klageanspruch. Im letzten Jahr sei im
Jugendhilfeausschuss ein Aufnahmeverfahren beschlossen worden, nachdem die
Vergabe der Plätze erfolge. Es sei derzeit nicht abzuschätzen, ob die 35 %
Quote ausreichen würde. Jedoch sei die Vorgabe erfüllt worden. Doch
letztendlich habe laut Gesetz jedes Kind einen Anspruch auf einen Krippenplatz.
Ggf. könne man dann versuchen, Abhilfe über die Tagespflege zu schaffen.
2.
Spielplatz in
Twixlum
Frau Boeters bemerkt, seit vielen Jahren würde es keinen vernünftigen
Spielplatz mehr in Twixlum geben. Daraufhin sei eine Arbeitsgruppe gegründet
worden, die bereits tätig geworden sei. Nunmehr habe sie eine Mitteilung
bekommen, dass der Spielplatz im Bereich der Dorferneuerung liegen würde und
die Arbeitsgruppe Dorferneuerung Twixlum zuständig sei. Ein Anruf beim
zuständigen Sachbearbeiter habe erheben, dass es durchaus möglich sei, dass im
nächsten Jahr der Spielplatz gebaut werde. Da die Kinder schon seit zehn Jahren
auf einen Spielplatz warten würden und ungewiss sei, ob er tatsächlich im
nächsten Jahr gebaut werde, schlage sie vor, den hinteren Bereich genauso
herzurichten wie er auch geplant sei und nur den vorderen Kleinkindbereich, der
direkt an den Dorfplatz angrenze, im Rahmen der Dorferneuerung zu bauen.
Herr Ubben stellt heraus, der Spielplatz Bilenster Weg bleibe
erhalten. Auch würde morgen eine Bürgerversammlung zu diesem Thema stattfinden,
wo die Planungen inklusiv der Spielfläche vorgestellt würden. Er bittet darum,
mit den Vertretern des Fachdienstes Stadtplanung zu sprechen, ob die jetzt
angeschnittene Möglichkeit gangbar sei.
3.
Ferienpass
Frau E. Meyer bittet um einen kurzen Sachstandsbericht bezüglich
der Ferienpassaktion.
Herr Sprengelmeyer verweist auf die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am
12.06.2012. Dort habe Frau May ausführlich darüber berichtet, dass das
Anmeldeverfahren für die Ferienpassaktion auch in diesem Jahr wieder sehr gut angelaufen
sei.