Sitzung: 29.04.2014 Ausschuss für Kultur und Erwachsenenbildung
1.
50 Jahre VW
Herr Dr. Jöhnk erinnert an die Auftaktveranstaltung zum VW-Jubiläum
in der Johannes-a-Lasco-Bibliothek, an der über 370 Gäste teilgenommen hätten.
Auch sei die Berichterstattung in den Medien sehr gut gewesen. Nach nicht
einmal einem Monat habe man in der Sonderausstellung „Als der Käfer nach Emden
kam“ schon über 3.400 Gäste begrüßen dürfen. Vor diesem Hintergrund wolle er
heute schon einmal alle recht herzlich für den 04.06.2014 einladen. Eine
schriftliche Einladung an den gesamten Rat werde jedoch noch erfolgen.
2.
Reformationsstadt
Herr Dr. Jahn teilt mit, das für das Projekt Reformationsdekade
eine befristete Stelle geschaffen worden sei, in der auch die Koordination und
die Öffentlichkeitsarbeit integriert sei. Die Anstellungsorganisation sei das
Kulturbüro, die inhaltliche Zusammenarbeit und Verantwortung würde beim
Ostfriesischen Landesmuseum liegen.
Herr Haase begrüßt es, dass dieses Thema auch PR-mäßig
aufgerüstet werde, da es sich um ein absolutes High-Light in den nächsten
Jahren handele. Er bedankt sich für die bisher geleistete gute Arbeit einiger
wichtiger Leute in der Stadt Emden.
3.
Berichterstattung
in der örtlichen Presse
Herr Bornemann bezieht sich auf die Berichterstattung in der
örtlichen Presse am Ostersamstag und macht deutlich, dass er einen Bericht, der
von Spekulationen gespickt sei und mit Spekulationen aufwartet, ganz
entschieden zurückweise. Dieses zu tun, stehe in seiner Verantwortung. Es werde
zu diesem Gesamtthema eine außerordentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur
und Erwachsenenbildung geben, in der sicherlich intensiv beraten und diskutiert
werde. Herr Bornemann betont, da Personaldiskussionen nicht in die
Öffentlichkeit gehören würden, stelle er sich schützend davor und weise die
Spekulationen, die in diesem Artikel enthalten seien, zurück.