Herr Buß erläutert, das Medienzentrum Emden sei durch den
Umzug an die Grundschule Cirksena grundlegend neu ausgestattet worden. Es sei
ein komplett neues und modernes Medienzentrum eingerichtet und in Betrieb
genommen worden.
Herr Max stellt in einem kurzen Vortrag das Konzept des
Medienzentrums vor.
Herr Renken bedankt sich für die Ausführungen und bittet um
Wortmeldungen.
Herr Hegewald bedankt sich ebenfalls für die Ausführungen. Er habe
das Medienzentrum als Medienverleih für den Unterricht in Erinnerung. Das
Medienzentrum leiste jedoch laut dem Vortrag noch viel mehr. Er möchte wissen,
ob diese Angebote überhaupt in die Lehrpläne der Schulen hineinpassen, da
beispielsweise die Erarbeitung von Filmen sehr viel Zeit in Anspruch nehme.
Ebenso bittet er um Auskunft, wie viele Nutzer die Angebote des Medienzentrums wahrnehmen
würden.
Herr Max antwortet, die Nutzerzahlen seien enorm gestiegen.
Alle
Schulen möchten bestmöglich ausgestattet werden. Der Computerraum der Emsschule
sei beispielsweise damals mit Altbeständen ausgerüstet worden. Der Bestand hätte
jedoch nicht mehr der modernen Technik entsprochen. Mittlerweile würde sehr
viel mit Tablets gearbeitet, sodass die Ausstattung der Schulen teilweise nicht
mehr zeitgemäß sei. Dies sei ein großes Problem, da auch die Eltern ihre Kinder
frühzeitig mit den Medien vertraut machen möchten. Das Niedersächsische
Schulgesetz schreibe dies ebenfalls vor. Die weiterführenden Schulen hätten
eher die Möglichkeit, Lehrkräfte für diese Thematik abzustellen. Die
Grundschulen könnten dies kaum leisten. Aus diesem Grund sei die Arbeit des
Medienzentrums äußerst wichtig. Des Weiteren gebe es unterschiedliche Wünsche
der einzelnen Schulen, mit welchen Medien die Kinder arbeiten sollen. Die
Lehrkräfte benötigen seines Erachtens genügend Hintergrundwissen, welches im
Medienzentrum vermittelt werden könne. Ebenso müsste beispielsweise bei der
Anschaffung von Tablets über die Kosten sowie die Versicherung gesprochen
werden. Der reine Verleih von Medien und Geräten habe sehr stark nachgelassen.
Die Kinder würden mittlerweile über das Internet Filme zu den jeweiligen
Schulthemen erhalten. Dieser Verleih sei somit nicht mehr Schwerpunkt des
Medienzentrums. Die Medienberatung sowie Ton- und Bildbearbeitung werde hingegen
immer wichtiger.