1. Platzbelegung Krippe, Kindertageseinrichtung und Hort

 

Frau Bloem teilt mit, im Bereich der Krippen seien derzeit noch 14 freie Plätze vorhanden, die aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht belegt werden können. Die Gruppen seien bei I-Kindern und Kindern unter zwei Jahren zu reduzieren. Auf der Nachrückerliste stehen 236 Kinder. Bei den Kindertagesstätten seien 128 Plätze frei. Die Plätze seien voll belegt, da 132 Nachrücker auf der Liste stehen. Bei den Horten liegen 19 freie Plätze vor. Diese werden vermutlich noch bis August belegt. Es seien noch nicht von allen Kindertagesstätten die Rückmeldungen erfolgt.

 

2. Einkommensüberprüfung Krippe und Hort

 

Frau Bloem berichtet, die Eltern der Krippen- und Hortkinder seien mittlerweile bezüglich der Einkommensüberprüfung angeschrieben worden. Die Eltern, bei denen die Sozialermäßigung bis 2019 bewilligt worden sei, müssen keinen erneuten Bescheid vorlegen. Die Arbeit sei aufgrund des Abgleichs der Listen äußerst aufwendig. Es habe viele positive Rückmeldungen der Eltern gegeben. Einige Eltern hätten die kurze Frist bemängelt. Bezüglich der Beitragsfreiheit Kindertagesstätten müssten nochmal über 1.000 Eltern angeschrieben werden. 301 Kinder seien über acht Stunden in der Betreuung. Darüber hinaus gebe es viele Kinder, die in Sonderöffnungszeiten betreut werden.

 

3. Trägervielfalt

 

Frau Bloem bedankt sich ebenfalls bei den Emder Trägern. Die Trägervielfalt sei in Emden vorbildlich. In anderen Kommunen sei dies nicht selbstverständlich.

 

4. Hort an der Förderschule Emden

 

Frau Bloem teilt mit, die Einrichtung eines Hortes an der Förderschule solle zum 01.08.2018 umgesetzt werden. Träger sei Impuls Soziales Management GmbH & Co. KG, die bereits die Kindertagesstätte „Dat Kaeferhuus“ betreuen. Die Zusammenarbeit sei äußerst professionell.