Sitzung: 11.11.1996 Rat
Beschluss: mit Stimmenmehrheit
Abstimmung: Ja: 0, Nein: 0, Enthaltungen: 0, Befangen: 0
Vorlage: 19960457-00
a) Gem. § 11 Abs.
1 NSpG wird
Herr Alwin Brinkmann
zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates der Stadtsparkasse Emden einstimmig bei 40 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen bestimmt.
b) Wahl der
ordentlichen und stellvertretenden Verwaltungsratsmitglieder
Die
Wahl der ordentlichen und der stellvertretenden Verwaltungsratsmitglieder
erfolgt in einem Wahlgang. Aufgrund einer Listenwahl werden nachfolgende
Personen zu Mitgliedern des Verwaltungsrates der Stadtsparkasse Emden und deren
Stellvertreter/innen bestimmt:
Mitglieder: Stellvertreter/innen:
Ratsherr Mecklenburg Ratsherr Janssen
Beigeordneter Heinks II. Bürgermeisterin L. Meyer
Beigeordneter Bongartz Beigeordnete L.-K. Hoffmann
Herr Walter Gätje Herr Bernd Kalkkuhl
Frau Marianne Janssen Frau Gertrud Rehling
Herr Wilhelm Grix Herr Johannes Lengen
Herr Joachim Frerichs Herr Bardelt Rosenboom
Herr
Leeker schlägt namens der
SPD-Fraktion Herrn Brinkmann als Verwaltungsratsvorsitzenden vor.
Weitere
Vorschläge werden nicht gemacht.
Herr
Brinkmann erläutert, es läge jeweils
eine Liste der SPD-Fraktion, CDU-Fraktion und der F.D.P.-Fraktion für die Wahl
der Verwaltungsratsmitglieder der Stadtsparkasse Emden vor. Er weist darauf
hin, daß nicht mehr als vier Ratsmitglieder dem Verwaltungsrat angehören
dürfen.
Die
entsprechenden Listen werden von Herrn Dr. Hinnendahl vorgelesen.
Herr
Bolinius beantragt geheime Wahl.
Als
Wahlhelfer werden die Herren Merkentrup, Hellmann, Strelow und Dr. Beisser benannt.
Wahlkabine,
Wahlurne und Schreibgerät sind bereitgestellt.
Die
Ratsmitglieder werden einzeln zur Stimmabgabe aufgerufen.
Die
Auszählung der Stimmen erfolgt durch die Wahlkommission.
Oberbürgermeister
Brinkmann gibt das Ergebnis wie folgt
bekannt:
42 Ratsmitglieder sind
anwesend,
42 Stimmzettel wurden
abgegeben.
Davon entfielen:
26 Stimmen auf die Liste
der SPD-Fraktion,
10 Stimmen auf die Liste
der CDU-Fraktion,
2 Stimmen auf die Liste der F.D.P.-Fraktion,
4 Ratsmitglieder enthielten sich der Stimme.
Somit entfallen:
6 Sitze auf die
SPD-Fraktion,
2 Sitze auf die
CDU-Fraktion.