Frau Holtkamp und Frau
Valentin-Settgast berichten anhand einer Power-Point-Präsentation über die
Villa am Ring. Diese Präsentation ist im Internet unter www.emden.de
einsehbar.
Herr Ohling bedankt sich für den Vortrag und bittet um
Wortmeldungen.
Frau Meinen bedankt sich ebenfalls für die Ausführungen. Sie habe
die Villa am Ring im letzten Jahr besucht. Einige Frauen vom Kinderschutzbund
unterstützen bei der Kinderbetreuung. Sie fragt, wie der Zugang zu den
Angeboten sei. Es sei wichtig, die Eltern anzusprechen. Die meisten Angebote
seien ihres Wissens kostenfrei.
Frau Holtkamp erläutert, dass die Kurse nicht im Kurssystem
stattfinden. Die Eltern können dann kommen, wenn sie Bedarf an der Teilnahme
einer Gruppe haben. Der Beitrag betrage 1,50 €. Dieser müsse nur geleistet
werden, wenn die Eltern auch tatsächlich da sind. Für das Frühstück müsse 3 €
gezahlt werden.
Die
Eltern kommen beispielsweise über die Netzwerkpartner und werden auch direkt
gebracht. Die Villa am Ring liege hinter dem Verwaltungsgebäude etwas
versteckt. Ebenso bringen einige Eltern Freunde mit. Die Öffentlichkeitsarbeit
sei natürlich sehr wichtig. Das Angebot solle für alle Eltern geöffnet werden.
Bisher konnten die Angebote nur bis 27jährige in Anspruch nehmen.
Herr Ohling möchte wissen, ob möglicherweise Besuchskontakte
zwischen Pflegekindern und Eltern in den Räumen durchgeführt werden könnten.
Die derzeit genutzten Räumlichkeiten liegen im dritten Stock ohne Fahrstuhl.
Dies sei insbesondere mit kleinen Kindern nicht optimal.
Frau Holtkamp gibt an, man könne gerne mit ihr in Kontakt treten,
wenn jemand ein Angebot in der Villa am Ring durchführen möchte. Dies sei
natürlich abhängig von der Belegung der Räume. Sie sei grundsätzlich offen für
alle Angebote, die in der Villa stattfinden sollen.