Sitzung: 29.08.2019 Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt
Beschluss: Kenntnis genommen.
Vorlage: 17/1158
Herr
Malzahn stellt kurz die geplanten
Dorferneuerungsmaßnahmen vor, welche in einem
gemeinsamen Planungsprozess im Jahr 2013 mit den
Einwohnern in Marienwehr erarbeitet worden seien. Dass jetzt mit der Umsetzung
der Maßnahmen begonnen werden könne liege daran, dass die Fördermittel erst
jetzt freigeben worden seien. Herr
Malzahn gibt an, dass für Mitte September eine erneute
Bürgerinformationsveranstaltung geplant sei, auf der die Planungen und das
weitere Vorgehen noch einmal vorgestellt würden. Er weist jedoch darauf hin,
dass eine komplette Umplanung mit neuen Erneuerungsmaßnahmen schwierig sei, da
die erteilten Fördermittel an die bekannten Maßnahmen gebunden seien.
Herr Haase befürwortet die geplante
Bürgerinformationsveranstaltung und erinnert gleichzeitig daran, dass die
Bürgerinnen und Bürger in die damaligen Planungen für die Erneuerungsmaßnahmen
einbezogen wurden. Dennoch regt er ein Überdenken der einzelnen Maßnahmen an,
da die geplante Slipanlage anscheinend gegen den jetzigen Bürgerwillen sei.
Abschließend lobt Herr Haase die
Akquise der Fördermittel, diese sei durch die gute Arbeit der Verwaltung
geschehen.
Herr Göring fragt, ob die geplante Slipanlage auch etwas außerhalb
der Ortschaft möglich sei, dadurch könnte die Verkehrsbelastung für die
Anwohner gegebenenfalls so gering wie möglich gehalten werden.
Herr Busch befürwortet grundsätzlich die Dorferneuerungsmaßnahme
und bittet die Bürgerinnen und Bürger, die geplanten Maßnahmen positiv
aufzunehmen, da hierdurch keine Kosten für sie entstünden und das zusätzliche
Verkehrsaufkommen zu regeln sei.
Herr Verlee befürwortet die Dorferneuerungsmaßnahme ebenfalls
grundsätzlich. Da die Planungen hierfür jedoch schon einige Zeit zurücklägen,
begrüßt er die erneute Bürgerinformationsveranstaltung.
Herr Hencke sieht die Dorferneuerungsmaßnahme ebenfalls positiv
und bittet darum, die Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger, die bei der
Informationsveranstaltung geäußert werden, so weit wie möglich in die Planungen
einzubeziehen.
Herr Buss erläutert noch einmal, dass der Bewilligungsbescheid
Ende Juli eingegangen sei und dass mit der Umsetzung noch in diesem Jahr
begonnen werden müsse. Daher sei die Dorferneuerungsmaßnahme jetzt wieder
kurzfristig aufgenommen worden. Zudem gibt er an, dass die Leistung der
Straßenerneuerung bereits ausgeschrieben worden sei. Die konkrete Gestaltung
könne jedoch noch angepasst werden.
Herr Verlee ergänzt, dass auch Glasfaserkabel für eine schnelle
Internetanbindung verlegt würden.
Herr Malzahn
gibt an, dass weitere Details, wie
die Verlegung der Slipanlage außerhalb der Ortschaft, bis zur
Bürgerinformationsveranstaltung noch einmal geprüft und dann gemeinsam mit den
Bürgerinnen und Bürgern diskutiert würden.