Sitzung: 18.05.2020 Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt
18.1
Herr Strelow erkundigt sich nach den Entwicklungen und dem
geplanten Vorgehen des Parkhauses. Herr
Kruithoff antwortet, dass es bereits Gespräche mit lokalen, aber auch europaweiten
Investoren gäbe. Durch derzeitige Reisebeschränkungen seien Besichtigungen
jedoch nicht umsetzbar, sodass Ergebnisse noch etwas Zeit benötigen. Diese
werden umgehend nach Kenntnisnahme verkündet.
18.2
Herr Narewski möchte wissen, ob Architektenentwürfe zum
Ültjegelände vorlägen. Dies bejaht Herr
Docter. Er fügt aber hinzu, dass eine Begutachtung und Auswertung der
Entwürfe aufgrund der geltenden Abstandsregelungen momentan nicht erfolgen
können.
18.3
Herr Göring bringt den Vorschlag ein, aufgrund der
Umstände in der Corona Krise, kostenlose Freiflächen vor Restaurants für den
Betrieb zur Verfügung zu stellen. Herr
Docter findet die Idee grundsätzlich gut und nachvollziehbar. Entgegnet
aber, dass hierfür ein Sondernutzungsantrag bzw. ein Bauantrag Voraussetzung
wäre. Zudem müsse bedacht werden, dass dies auch Investitionen für die Außenbestuhlung
mit sich bringe.
18.4.
Herr Gosciniak erkundigt sich über Maßnahmen und Kontrollen,
um die Einhaltung der Nutzungszeit auf der neu errichteten Skaterbahn in Emden
zu optimieren und somit den Lärmpegel zu Ruhezeiten zu minimieren. Herr Kruithoff betont den großen Erfolg
der Errichtung der Skaterbahn. Diese werde von den Skatern sehr gut angenommen
und er wisse um die Problematik der Lautstärke zu den Ruhezeiten. Es wurden
Hinweisschilder zur Bahnnutzungszeit montiert. Um den Ruhebedarf der Anwohner
und des abgrenzenden Hotels zu gewährleisten, werde ein Dialog mit den Skatern
erfolgen.