Sitzung: 08.09.2020 Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen
1.
Thema
Gewerbesteuer
Herr Jahnke informiert, wegen der Corona-Pandemie rechne er mit
hohen Steuerausfällen. Im Juni sei er von ca. 13 Mio. Euro weniger
Gewerbesteuereinnahmen ausgegangen. Nunmehr korrigiert er die Prognose und geht
von einem Rückgang von gut 20 Mio. Euro aus. Ursprünglich sei er im laufenden
Haushalt von Gewerbesteuereinnahmen i. H. v. 39 Mio. Euro ausgegangen. Somit
fehlen der Stadt rund 50 Prozent der Gewerbesteuereinnahmen. Diese Entwicklung
habe er in der vergangenen Sitzung dieses Ausschusses vermutet. Die Situation sei
eingetreten, weil die Stadt weitere Abmeldungen erhalten habe. Inwieweit und
mit welchen Größenordnungen sich dies tatsächlich auf das Jahresergebnis
niederschlagen werde, sei nicht nur vom weiteren Verlauf der Pandemie abhängig,
sondern auch von dem Rettungsschirm des Landes. Das Land und der Bund haben zum
Entfall für entgangene Gewerbesteuer aufgrund der Corona-Pandemie Zahlungen i.
H. v. 840 Mio. Euro bewilligt. Unklar sei in welcher Höhe die Gelder verteilt
würden und wie viel die Stadt Emden letztlich erhalten werde. Positiv sei, der
Landtag habe in seiner Sitzung am 25.07.2020 entschieden, dass dieses Jahr alle
Corona-bedingten negativen Ergebniseinflüsse passiviert würden. In den
kommenden 30 Jahren seien sie entsprechend über den Haushalt wieder abzubauen,
sodass in diesem Jahr im Ergebnishaushalt kein Nachtrag aufgestellt werden
müsse. Jedoch sei das bereits beschlossene Investitionsprogramm davon
betroffen, weil der Stadt die Liquidität fehle. Diese Situation wird dazu
führen, dass die Beantragung der Kreditermächtigungen für das Jahr 2020 zu
erweitern und von der Kommunalaufsicht zu genehmigen seien. Aufgrund der
fehlenden Liquidität müsse ein Nachtrag in diesem Jahr aufgestellt werden. Er
gehe davon aus, dass fundierte Zahlen zur Ratssitzung im Dezember vorliegen
würden. Sobald die genauen Beträge zu berechnen seien, könne in einer
Sondersitzung des Finanzausschusses über den Rahmen eines Nachtrages informiert
werden.
Herr
Hegewald spricht die Aufstellung
eines Nachtrages in der Ratssitzung im Dezember d. J. an. Er habe vernommen,
dass der Haushalt für 2021 noch dieses Jahr aufgestellt und beschlossen werde.
Nunmehr möchte er wissen, ob dieses überhaupt in derselben Sitzung möglich sei.
Herr Jahnke bestätigt dies.
Herr
Hegewald fragt nach, wie
wahrscheinlich ein Haushaltsabschluss für 2021 sei.
Herr Jahnke antwortet, dies sei davon abhängig, mit welcher
Intensität die Fraktionen diese Haushaltsberatung wünschen. Das Thema werde
intern mit den Fraktionen besprochen.