Beschluss: Kenntnis genommen.

Abstimmung: Ja: 0, Nein: 0, Enthaltungen: 0, Befangen: 0

Die Sozialarbeiterin, Frau Spengler, erläutert die Kernpunkte des neuen Konzeptes und legt Wert auf die Feststellung, daß es sich un einem ersten Entwurf handele und daß dieser noch nicht ausgereift sei. Ziel der Konzeption sei es, den Veränderungen in der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen Rechnung zu tragen. Vorrangiges Ziel sei es, die Kinder und Jugendlichen verstärkt in die Verantwortung einzubeziehen. Z. B. sei geplant, einmal wöchentlich das Postcafe unter Regie der Kinder und Jugendlichen zu betreiben. Die Betreuung werde durch Mitarbeiter des Jugendzentrums wahrgenommen. Ferner seien verschiedene Beratungsstel­len in der Stadt Emden angesprochen worden, die sich demnächst im Jugendzentrum präsentieren, z. B. die Drobs. Außerdem sei an die Erstellung eines Beratungsführers speziell für Kinder und Jugendliche gedacht. Es solle des weiteren eine Verstärkung der Öffnung des Hauses nach außen erfolgen. Hier sei an Kooperation mit anderen Aktiven im Kinder- und Jugendbereich gedacht, z. B. "Wackelpeter, Kinderschutzbund usw.". Eine Erweiterung des Medienangebotes (Internet sowie PC) solle ebenfalls erfolgen. Die Umsetzung der vorgelegten Konzeption erfolge schrittweise und angepaßt an die jeweilige Personalsituation.